Was sagt der Begriff HDMI aus?

Laut Definition ist HDMI die Abkürzung für High Definition Multimedia Interface. Wenn man dieses Wort ins Deutsche übersetzen würde, dann würde das heißen „Schnittstelle“, vereinfacht gesagt.

Wann wurde die Schnittstelle entwickelt?

Der Start von HDMI liegt im Jahre 2003. In diesem Jahr wurde angefangen die Technik dahingehend weiter zu entwickeln, dass zum Beispiel Plasma-TVs und DVD-Player die HDMI Funktion eingebaut hatten. Das war jedoch erst der Anfang der Entwicklung des HDMI. Heutzutage gibt es viele weitere technische Verwendungen, die zeigt wie großartig die Technik ist. (Quelle ist folgende Homepage).

Was wird durch HDMI ermöglicht?

HDMI arbeitet mit Videodaten und Audiodaten. Diese Daten können komplett digital übertragen werden. In diesem Sinne werden die vorher eingesetzten technischen Devices durch das HDM-Interface ersetzt bzw. vereint.

Was gab es eigentlich vor HDMI?

Vor der Entwicklung des HDM-Interface gab es noch die sogenannte Analog-Digital-Wandlung bzw. Digital- Analog-Wandlung. Es gab leider zahlreiche technische Probleme mit dieser Technik. HDM-Interface löst diese Probleme vollständig in Luft auf.

Die Übetragungsqualität der Video- und Audiodaten wurde durch High Definition Multimedia Interface enorm gesteigert.

 

Der SV 1620 Smart HDMI Switch in der Videovorstellung

Hier handelt es sich um einen automatischen Smart HDMI Switch. Es können maximal vier Geräte mit einem einzigen Kabel angeschlossen werden.Die vier Geräte können an den Fernseher angeschlossen werden. So spart man sich den Kabelsalat hinterm TV.
Sehr gut eignet sich der Switch für Flachbildschirme, die beispielsweise an der Wand befestigt werden.

Der Eingang kann automatisch umgeschalten werden, so dass immer wie von selbst die korrekte Quelle verwendet wird.